Version vom Juni 2024
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die AceFlex Swiss AG, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente) spezifische Sachverhalte.
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) und das Schweizer Datenschutzgesetz (“DSG”) ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist AceFlex Swiss AG, Kriesbachstrasse 30, 8600 Dübendorf. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: AceFlex Swiss AG, Kriesbachstrasse 30, 8600 Dübendorf, info@aceflex.de
2. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Projektierung und Installation von Solaranlagen sowie Onlinehandel mit Photovoltaikanlagen und Photovoltaikanlagenprodukten, deren Zubehör und Montage mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von AceFlex Swiss AG.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
- Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen umfassen zum Beispiel Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem, den Domainnamen des Internet Service Providers und ähnliches. Die Erfassung dieser Informationen erfolgt automatisch und anonymisiert, d.h. es ist uns nicht möglich, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen.
- Kontaktformular / Planungstool
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder das Planungstool auf unserer Website eine Anfrage senden, erheben und speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Ihre Nachricht). Diese Daten verwenden wir ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie umgehend nach der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Kontaktformular / Planungstool
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um die Nutzung unserer Seite zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse, die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf unserer Website eine IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google nur in gekürzter Form erfasst wird. Google nutzt die Informationen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
- Youtube
Diese Webseite und die integrierten Angebote enthalten sogenannte Einbettungen von Videos auf YouTube. Diese ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos. YouTube ist ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy/ .
- Social-Media-Links und Social-Sharing
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
- Kommentare
Soweit Sie auf unserer Website die Kommentarfunktion nutzen, werden neben diesen Kommentaren auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihr gewähltes Pseudonym und vorübergehend auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht, damit wir bei widerrechtlichen Inhalten unsere Rechte wahren können.
4. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Überleitung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir im Rahmen der Abwicklung eines Bestellvorgangs Ihre Daten an einen Logistikpartner oder an einen Zahlungsdienstleister weitergeben müssen. In diesem Fall beschränkt sich die Übermittlung der Daten auf das erforderliche Minimum. Eine darüber hinausgehende Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
5. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
6. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
7. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO und des DSG) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.